Wissenswertes über:
PV-Anlagen für Industrie und Gewerbe: Beratung, Planung & Installation
Energiekosten für Industrie und Gewerbe senken mit einer Photovoltaikanlage
Die Vorteile einer PV-Anlage für Unternehmen
Eine Photovoltaikanlage ist eine kosteneffiziente und umweltfreundliche Möglichkeit, um die Energiekosten für Industrie- und Gewerbeunternehmen zu senken. Mit einer PV-Anlage kann man die eigene Energieproduktion steigern und so unabhängiger von steigenden Strompreisen werden. Zudem trägt eine Photovoltaikanlage zur Erfüllung von gesetzlichen Vorgaben und zur Verbesserung des eigenen Umwelt- und Nachhaltigkeitsprofils bei.
Angebote für industrielle und gewerbliche PV-Anlagen
Wir bieten individuelle Lösungen für die Errichtung von PV-Anlagen in der Industrie und im Gewerbe. Dazu gehört die Beratung bei der Auswahl der geeigneten Anlagengröße und -leistung sowie die Planung und Realisierung der Anlage. Auch die Wartung und Instandhaltung der Anlage kann von uns übernommen werden. Unsere Angebote sind darauf ausgelegt, den optimalen Nutzen für unsere Kunden zu erzielen und gleichzeitig den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden.
Mögliche Dacharten und Befestigungssysteme für eine Industrie PV-Anlage
Eine PV-Anlage für die Industrie und das Gewerbe kann auf verschiedenen Dacharten und mit unterschiedlichen Befestigungssystemen installiert werden. Einige der gängigen Dacharten, auf denen eine PV-Anlage errichtet werden kann, sind Flachdächer, Satteldächer, Pultdächer und Schrägdächer. Jede Dachart hat ihre eigenen Anforderungen und Herausforderungen bei der Installation einer PV-Anlage, die es zu berücksichtigen gilt.
PV Anlage für Flachdächer
Flachdächer eignen sich besonders gut für die Installation von PV-Anlagen, da sie eine große Fläche bieten und eine einfache Montage ermöglichen. Ein Flachdach-System kann sowohl auf neuen als auch auf bestehenden Gebäuden installiert werden. Es gibt verschiedene Befestigungssysteme für Flachdächer, wie z.B. Ballastsysteme, die ohne Durchdringung des Daches auskommen, oder Dachdurchdringungssysteme, die das Dach durchdringen und auf den Dachträger befestigt werden.
Flachdachanlagen eignen sich besonders für Fabrikhallen, Lager- und Produktionsgebäude, aber auch für Gewerbeimmobilien wie Bürogebäude oder Einkaufszentren.
PV Anlage für Satteldächer
Satteldächer bieten ebenfalls gute Voraussetzungen für die Installation einer PV-Anlage. Hier kann man auf Dachdurchdringungssysteme zurückgreifen, bei denen die Module auf den Dachsparren befestigt werden. Ein weiteres mögliches Befestigungssystem für Satteldächer ist das sogenannte Unterkonstruktionssystem, bei dem die Module auf einer Unterkonstruktion befestigt werden, die auf den Dachsparren aufgelegt wird.
PV Anlage für Pultdächer
Eine PV-Anlage für Pultdächer bietet sich vor allem für Gebäude in der Industrie und im Gewerbe an, die über eine flache Dachfläche verfügen. Durch die Befestigung der Module mittels Schraubankern oder Unterkonstruktionen kann eine hohe Windlast aufgenommen werden. Pultdachanlagen eignen sich besonders für Fabrikhallen, Lager- und Produktionsgebäude, aber auch für Gewerbeimmobilien wie Bürogebäude oder Einkaufszentren.
PV Anlage für Flachdächer
Eine PV-Anlage für Flachdächer bietet sich vor allem für Gebäude in der Industrie und im Gewerbe an, die über eine flache Dachfläche verfügen. Durch die Befestigung der Module mittels Schraubankern oder Unterkonstruktionen kann eine hohe Windlast aufgenommen werden.
PV Anlage für Schrägdächer
Eine PV-Anlage für Schrägdächer bietet sich vor allem für Gebäude in der Industrie und im Gewerbe an, die über eine Schrägdachfläche verfügen. Durch die Befestigung der Module mittels Schraubankern oder Unterkonstruktionen kann eine hohe Windlast aufgenommen werden. Schrägdachanlagen eignen sich besonders für Fabrikhallen, Lager- und Produktionsgebäude, aber auch für Gewerbeimmobilien wie Bürogebäude oder Einkaufszentren.